Städtereise nach London

„Wenn du neugierig bist, ist London ein wunderbarer Ort.“

(David Bailey)

Nach einer gefühlten Ewigkeit waren wir endlich wieder mal in meiner Lieblingsstadt London. Da ich lange dort gelebt habe, ist und bleibt diese Stadt für mich immer etwas ganz Besonderes. Abgesehen von ein paar kleineren und größeren Veränderungen hatte es sich für mich eigentlich angefühlt wie immer. Ich musste auch nicht groß überlegen wie man von A nach B kommt und so waren wir auch sehr viel zu Fuß unterwegs. Wir haben uns viele der typischen Sehenswürdigkeiten angeschaut, waren ein wenig Shoppen und haben schöne Spaziergänge in den unterschiedlichen Stadtteilen gemacht.

Anreise & Unterkunft

Da wir sieben Nächte weg waren, hatten wir uns für zwei Hotels in zwei unterschiedlichen Stadtteilen entschieden. So hatten wir ein wenig Abwechslung was die Umgebung betraf. Wie bei den meisten unserer Städtereisen haben wir die Hotelzimmer ohne Frühstück oder sonstige Verpflegung gebucht.

Hyatt Regency The Churchill▶︎Unser Hotel Tipp☑︎

Das 5 Sterne Hotel Hyatt Regency The Churchill liegt hinter dem Hyde Park, nahe Marble Arch und ist nur wenige Schritte von der bekannten Oxford Street entfernt. Bereits der Empfang mit dem Portier mit Zylinder war „very british“, und auch das Hotel ist von authentischem britischem Charme geprägt.

Wir hatten uns für ein Familienzimmer mit Gartenblick, bestehend aus zwei Doppelzimmern mit Verbindungstüre entschieden. In dem einen Zimmer mit Kingsize Bett war noch ein zusätzliches Aufstellbett. Das zweite Zimmer war mit Twin-Bett ausgestattet. Die beiden Zimmer waren jetzt nicht unbedingt riesig, aber es war trotzdem genug Platz für uns und unseren vielen Koffer. Die Zimmer waren sehr gemütlich und stilvoll eingerichtet. Ein Wasserkocher, eine Nespresso-Kaffeemaschine und genügend Tassen waren ebenso vorhanden wie Flaschen mit stillem Wasser. Zur Begrüßung gab es einen Obstteller und Toffees von Cartwright & Butlers.

Die Badezimmer waren relativ klein, aber sehr sauber und mit diversen Hygiene- und Gastartikeln ausgestattet. Die Klobrille war beheizt, was besonders an kühleren Tagen sehr angenehm war.

Hotel ME by Melia

In der zweiten Hälfte unseres London-Aufenthaltes waren wir im Hotel ME by Melia eingecheckt. Auch dieses Hotel war ein 5-Sterne-Hotel. Vom Stil her allerdings ganz anders, sehr modern und ein Design-Hotel. Wir fanden die Lage – direkt am The Strand, also ganz nah am Covent Garden Market – super und das war mitunter auch einer der Hauptgründe für die Buchung.

Wir hatten wieder zwei Zimmer mit Verbindungstür. Beide Zimmer waren recht großzügig und modern eingerichtet. Mit Schminktisch, Dyson Haarföhnset, Design- und Fashion-Magazinen, großen TVs und allem was man so braucht. Auch hier gab es eine Nespresso Kaffeemaschine, einem Wasserkocher mit einer Auswahl an verschiedenen Tees und stilles Wasser in Flaschen. Zur Begrüßung gab es Sekt, Wein und Macarons.

Die Badezimmer waren gut ausgestattet und hatten eine angenehme Größe.

Verpflegung

Wir haben beide Hotels ohne Verpflegung gebucht. London bietet eine so unglaublich große Auswahl an Cafés, Restaurants und Bars, da wäre es schade, wenn man diese nicht nutzt. Fürs Frühstück haben wir uns meist einfach einen Kaffee und ein Sandwich oder Gebäck in einem der vielen Coffeeshops oder im Supermarkt geholt. Mittags haben wir immer den „Meal Deal“ genutzt – das hat uns ausgereicht. Ein Meal Deal besteht aus drei Artikeln – einem Sandwich oder Salat, einem Getränk und einem Snack. Erhältlich sind diese in Drogerie- und Supermärkten und in vielen Coffee Shops. Abends haben wir dann die kulinarische Vielfalt genoßen, die diese Metropole bietet.

Hier haben wir zu Abend gegessen

  • Isola (Italienisch)
  • Feng Shui Inn (Chinesisch)
  • Raj of Kensington (Indisch)
  • El Pacifico (Mexikanisch)
  • Gaucho (Argentinisch)
  • Pizza Express (Italienisch)
  • Tao Tao Ju (Chinesisch)

Einen bestimmten Tipp haben wir nicht, alle Restaurants haben ein gutes Angebot und leckeres Essen. Generell ist es super einfach in London gut zu speisen, die Vielfalt ist überragend.

Impressionen aus London

Tag 1: Anreisetag

Mit Eurowings sind wir von Hamburg aus direkt nach London Heathrow geflogen. Dort angekommen sind wir mit dem Taxi, welches wir über Booking.com gebucht hatten ins Hotel gefahren. Da wir erst am späteren Abend angekommen sind, haben wir nach dem reibunglosen Check-in im Hotel nicht mehr viel gemacht. Wir waren lediglich noch in einem Italienischen Restaurant am St. Christophers Place essen und sind ein wenig herumspaziert.

Tag 2 bis Tag 6: Shopping & Sightseeing

London ist eine riesengroße Stadt mit über 8,8 Millionen Einwohnern. Sie gliedert sich in 32 sehr unterschiedliche Bezirke (Boroughs) und die City of London. Die einzelnen Bezirke sind wiederum aufgeteilt in unterschiedliche Stadtteile und Stadtviertel. Das gesamte Londoner Verkehrsnetz ist ebenso in 6 Zonen eingeteilt. Um so viel wie möglich von der Stadt, bzw. auch schon nur vom Stadtzentrum entdecken zu können, ist man somit recht schnell auf öffentliche Verkehrsmittel wie Bus und U-Bahn angewiesen. Die meisten Sehenswürdigkeiten liegen im Innenstadtbereich, was sich über die Zonen 1 bis 2 erstreckt. Für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel erwirbt man sich am besten eine Oyster Card (Infos hier).

Wer die öffentlichen Verkehrsmittel nicht nutzen möchte, kann auf Taxis ausweichen und die einzelnen Stadtteile auch zu Fuß erkunden. Dies ist besonders empfehlenswert wenn man sich gerne auch ein wenig abseits von den typischen touristischen Routen bewegen möchte und einfach ein wenig umherspazieren möchte.

Viele bekannte Sehenswürdigkeiten befinden sich in der City of Westminster. Hier finden sich der Big Ben, der Buckingham Palace, das Parlamentsgebäude und die Westminster Abbey. Wer es zeitlich hinkriegt sollte sich unbedingt die Wachablösung beim Palast anschauen. Infos diesbezüglich findet ihr HIER.

Die Tower Bridge, eine über 240m lange Brücke über dem Fluss Themse verbindet den Stadtbezirk Tower Hamlets auf der Nordseite mit dem Stadtteil Southwark im gleichnamigen Bezirk auf der Südseite. Der Tower of London befindet sich ganz in der Nähe der Brücke.

Die wunderschöne Kirche St. Pauls Cathedral liegt im Bezirk City of London. Genauso wie die Bank of England und die Gherkin. Und wer zum London Eye oder die City Hall möchte, muss nach South Bank.

Wie bereits geschrieben besteht auch die Innenstadt von London aus vielen unterschiedlichen Stadtteilen und Stadtvierteln. Covent Garden zum Beispiel ist ein beliebtes Kultur- und Vergnügungsviertel. Hier gibt es viele Musical- und Theaterbühnen und auch das königliche Opernhaus ist hier zu finden. Notting Hill, besonders bekannt durch den gleichnamigen Film, ist ein recht hippes Viertel mit vielen bunten Häusern und zahlreiche Vintage Läden. South Kensington und Chelsea gehören zu den wohlhabendsten Vierteln der Innenstadt. Imposante Villen, luxuriöse Boutiquen, aber auch viele Museen, wie z.B. das Natural History Museum und das Victoria and Albert Museum, können hier besucht werden.

In London kann man super shoppen. Die bekanntesten Warenhäuser sind Selfridges, Harrods, Harvey Nichols und Liberty. Jeder Stadtteil bietet zudem eine große Auswahl an bekannten Geschäften und kleinen Boutiquen. Es gibt sowohl eine große Vielzahl an High Street Fashion als auch jede Menge Luxus Labels in der Metropole. Auch wenn man sich in den luxuriösen Kaufhäusern nicht unbedingt etwas kaufen möchte, so lohnt sich meiner Meinung nach ein Abstecher dorthin allemals, auch wenn es nur ist um durch die beindruckenden Foodhalls zu gehen.

London ist eine recht grüne Stadt mit vielen Parks. In diesen lässt es sich nicht nur gut spazieren und entspannen, hier werden auch Sportereignisse, Open-Air-Theater, Konzerte und viele Spielflächen für Kinder geboten. Der Hyde Park, der St. James’s Park und der Regent´s Park sind sehr zentral gelegen und ein Besuch dieser lässt sich somit gut mit Sightseeing und Shopping kombinieren. Richmond Park, Greenwich Park, Hampstead Heath und Battersea Park sind nur ein paar weitere Grünanlagen der Stadt.

Tag 7: Abreisetag

Nach einem reibungslosen Check-out ging es für uns wieder mit dem Taxi zum Flughafen. Am Flughafen in Heathrow haben wir noch ein wenig geshoppt und ein paar britische Magazine gekauft bevor es mit Eurowings wieder zurück nach Hamburg ging. Zuhause angekommen war für alle klar, wir müssen bald wieder nach London. Denn sie gehört nun nicht mehr nur für mich, sondern auch für alle anderen Familienmitglieder zu den besten Städten der Welt.

Sightseeing Highlight: Brigit’s Bakery Tea Time ▶︎Unser Sightseeing Tipp☑︎

Sightseeing und Tea Time in einem, das geht mit Brigit’s Bakery. Mit dem Bus fährt man an vielen interessanten und schönen Attraktionen vorbei – wie zum Beispiel Big Ben, Westminster Abbey oder dem Hyde Park. Während der Fahrt könnt ihr nicht nur die Aussicht sondern auch unterschiedliche Leckereien genießen. Was nicht gegessen wird, darf zusammen mit dem hübschen Trinkbecher nach Hause genommen werden.

Dauer: ca. 90 Minuten
Preis: je nach Sitzplatz ab 45 Pfund
Infos und Buchung hier

Nun wünsche ich euch frohe Ostertage und hoffe, dass ihr eine wundervolle Zeit mit euren Liebsten verbringen könnt. Am Sonntag die Uhren umstellen nicht vergessen! Die Sommerzeit beginnt. Seid liebe gegrüßt, Christine

Hotels & Aktivitäten

Hyatt Regency The Churchill

Das Hyatt Regency London – The Churchill mit Blick auf den Portman Square Garden ist von authentischem britischem Charme geprägt. Das Hotel liegt hinter dem Hyde Park und der Oxford Street im Herzen des Londoner West End.

Hier geht’s zum Hotel

(Werbung)

Hotel ME by Melia

Ein beeindruckendes Hotel im Herzen Londons, in dem innovative Architektur auf die perfekte Verschmelzung von Kunst, Musik, Design und feiner Küche trifft. Nur wenige Gehminuten von den berühmten Theatern der Stadt, exklusiven Boutiquen, modischen Hotspots und Covent Garden entfernt, hat es die perfekte Lage.

Hier geht’s zum Hotel

(Werbung)

Brigit’s Bakery

Eine London Bus Tour mit Brigit’s Bakery ist ein einzigartiges und tolles Erlebnis, das euch auf eine Reise zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Londons mitnimmt, während dem ihr einen köstlichen Nachmittagstee mit köstlichen Leckereien zu euch nehmt.

Hier geht’s zu Brigit’s Bakery

(Werbung)