Städtereise nach Edinburgh

„This is a city of shifting light, of changing skies, of sudden vistas. A city so beautiful it breaks the heart again and again.”

(Alexander McCall Smith)

Unseren diesjährigen Herbsturlaub haben wir in der schottischen Hauptstadt Edinburgh verbracht. Damit wir die Stadt ohne Zeitstress erkunden konnten hatten wir eine 6-tägige Reise geplant. Für unseren ersten Besuch haben wir bewusst den Spätherbst als Reisezeit gewählt, auch wenn es normalerweise im Oktober und November wohl sehr viel regnet. Zu unserer Freude war das Wetter recht angenehm und wir konnten Edinburgh auch bei Sonnenschein erleben. Die Pärke mit den vielen Bäumen und die umliegende Natur zeigte sich in einem herrlich bunten Herbstkleid. Und an den kühleren, nass-trüben Tagen halfen Kaffee und heiße Schokolade im To Go Becher, die Stadt trotzdem wohlig gewärmt zu erkunden.

Anreise & Unterkunft

Flüge und Hotelübernachtung haben wir getrennt gebucht. Die Anreise mit dem Flugzeug von Hamburg aus hat abgesehen von etwas Verspätung gut geklappt. Leider gibt es von Hamburg aus keine direkten Verbindungen mit Lufthansa oder Eurowings nach Edinburgh, so mussten wir zwei Flüge buchen. Auf dem Hinweg sind wir über Frankfurt geflogen. Vom Flughafen aus ging es mit dem Taxi, welches wir über Booking.com gebucht haben, ins Hotel.

Für die Übernachtung hatten wir uns für das „The Caledonian Hotel“ entschieden, ein 5-Sterne Hotel mit über 100-jährigen Bestehen und mit einzigartigem Blick auf das Edinburgh Castle. Das historische Hotel hat uns vor allem wegen seiner hübschen Architektur und seiner zentralen Lage angesprochen. Die Princess Street und die Princess Street Gardens sind nur wenige Meter vom Hotel entfernt. Die Royal Mile und Edinburghs Altstadt sind ebenfalls gut zu Fuß erreichen. Sie liegen nur ca. 10 Minuten vom Hotel entfernt.

Für unseren Aufenthalt haben wir zwei Zimmer mit Verbindungstüren gebucht. Als 5-köpfige Familie bevorzugen wir zur Zeit Hotels, die diese Möglichkeit bieten, Zimmer mit Verbindungstüren zu buchen. So haben die älteren Kinder ihr eigenes Zimmer und Badezimmer und wir als Familie genug Platz für uns und unsere Koffer. Jeder hat seinen Freiraum und doch sind wir alle zusammen.

Die Zimmer (Kategorie: Premium Queen Room und Premier King Room) waren modernisiert (es gibt ältere und neue Zimmer im Hotel, unbedingt danach fragen) und sind sehr elegant eingerichtet. Speziell die Betten und Kissen waren ausserordentlich bequem und selbst das Zustellbett war von sehr guter Qualität. Was besonders war ist, dass wir ein Upgrade auf ein größeres Zimmer mit der wohl besten Aussicht auf das Edinburgh Castle bekommen haben. Ob das auf Grund des Hilton Gold Status erfolgt ist, wissen wir nicht, wahrscheinlich aber ja.

Ein Wasserkocher, eine Nespressomaschine, Tee und Schokoladenpulver sowie ausreichend Gläser und Tassen waren vorhanden. Zur Begrüssung gab es zudem einen kleinen Schokoladengruß im Zimmer. Stilles Wasser und Shortbread wurden wie auch die Kaffeekapseln, der Tee und das Schokoladenpulver täglich aufgefüllt, was für ein 5-Sterne-Hotel ja allerdings auch keine Besonderheit sein sollte.

Die Badezimmer hatten eine gute Größe und waren sauber. Bademäntel, Slippers und genügend Frotteetücher waren vorhanden. Duschgel, Shampoo, Pflegespülung, Handseife und Körperlotion waren ebenfalls vorhanden. Weitere Hygiene- und Gastartikel, wie z.B. Vanity Kit, Zahnbürsten oder Duschhauben waren nicht vorhanden. Diese hätte man auf Anfrage wahrscheinlich gekriegt. Persönlich finde ich, dass sowas in einem 5 Sterne Hotel eigentlich ohne Nachfrage bereitliegen sollte. Dies hat unseren Aufenthalt aber nicht getrübt, es ist lediglich eine Feststellung.

Verpflegung

Wir hatten das Hotel ohne Verpflegung, also auch ohne Frühstück gebucht. Zu unserer Freude haben wir dank der Hilton Card aber für die ganze Familie für den gesamten Aufenthalt kostenloses Frühstück bekommen. Rein rechnerisch hätte sich das Frühstück für uns wahrscheinlich nicht gelohnt, was auch der Grund war, dass wir nur Unterkunft ohne Verpflegung gebucht hatten, aber so haben wir das reichhaltige Buffet jeden Tag sehr genossen. Nach Anmeldung beim Frühstücks-Concierge wurde man zum Tisch geführt. Zusätzlich zum Frühstücksbuffet im Speisesaal, konnte man auch Essen von der Frühstückskarte wählen, wie z.B. Porridge, Eierspeisen, Avocado-Toast, Früchteteller etc. Wasser, Kaffee- und Teespezialitäten, Sekt sowie frische Smoothies waren ebenso vorhanden.

Impressionen vom Frühstück im Hotel

Abends geniessen wir auf Städtereisen immer gerne eine vielfältige und internationale Küche und so freuten wir uns auch auf dieser Reise auf Italienisches, Indisches und Mexikanisches Essen. An gewissen Abenden hatte uns auch ein Sandwich aus dem Supermarkt oder ein Burger vom Fast Food Restaurant gereicht.

Hier haben wir zu Abend gegessen:

  • Pizza Express (Italienisch)
  • Topolabamba (Mexikanisch)
  • Chaakoo Bombay Cafe (Indisch)
  • The Dome, 14 George St, Edinburgh EH2 2PF ▶︎Unser Tipp für Cocktails ☑︎

Impressionen vom „The Dome“

Wir waren gleich zweimal dort weil uns das Ambiente so gefallen hat. Von November bis Januar erstrahlt das Gebäude von innen und außen im weihnachtlichen Glanz.

Adresse: ⚑ The Dome, 14 George St, Edinburgh EH2 2PF

Impressionen aus Edinburgh

Die Farben in Edinburgh sind zu dieser Jahreszeit wirklich wunderschön. In Kombination mit den historischen Gebäuden, strahlt die Stadt etwas aussergewöhnliches, mystisches aus.

Mit den Sightseeing Bussen, kann man die Stadt ideal erkunden. Sie bietet für alle etwas, Kulturbegeisterte, Shopping Fans oder für alle die den britischen Lifestyle lieben.

Auch Abends strahlt die Stadt ein ganz besonderes Ambiente aus.

Tag 1: Anreisetag

Da wir erst am frühen Abend im Hotel angekommen sind, ging es für uns nach dem Abendessen in einer Pizzeria auch bald schon ins Bett.

Tag 2: Shopping und Stadt zu Fuß erkunden

Nach dem Frühstück haben wir den Tag genutzt um die Stadt ein wenig zu Fuß zu erkunden und ein bisschen zu Shoppen. Wir shoppen alle sehr gerne – egal ob Deko, Kleidung oder Food und so gehören Shoppingtage immer zu unserem Standardprogramm im Urlaub. Wir sind der Princess Street entlang bis zum St James Quarter (Einkaufszentrum) gelaufen und später dann durch den Princess Park zurück zum Hotel spaziert. Die Princess Street verläuft direkt parallel zum Park und bietet viele Sitzmöglichkeiten zum Verweilen und beeindruckt mit tollen Blicken auf das Castle und weitere schöne Gebäude.

Tag 3: Weiterer Shopping- & Stadterkundung zu Fuß Tag

Nach dem Frühstück war wieder ein Mix aus Shopping und Stadterkundung zu Fuß angesagt. Da wir unbedingt zu einer Filiale von „Home Bargains“ wollten (gibt es leider nicht in Deutschland), sind wir am Nachmittag mit den öffentlichen Verkehrsmitteln raus aus der Stadt in einen großen ‚Retail Park‘ – den Fort Kinnaird Retail Park gefahren. Dort gab es viele große Shops und so sind wir ein paar Stunden später mit gut gefüllten Einkaufstaschen zurück zum Hotel gefahren.

Tag 4 & Tag 5: Sightseeing mit Bussen

Tag 4 und 5 waren Sightseeing-Tage. Um die Stadt zu erkunden haben wir das Angebot von „City Sightseeing Edinburgh“ mit Hop On-Hop Off Bussen genutzt. Gebucht haben wir die Tickets online über Edinburgh Bus Tours. Wir hatten uns für das Grand Ticket entschieden, mit welchem man drei unterschiedliche Routen fahren konnte. Nur wenige Schritte von unserem Hotel entfernt konnten wir in Busse der grünen und roten Buslinie einsteigen.

Auf den Routen kommt man an vielen Sehenswürdigkeiten und schönen Stadtvierteln vorbei. Eine der Busrouten führt einem auch durch das Hafenviertel vorbei. Nebst den typischen Sehenswürdigkeiten wie dem Edinburgh Castle, dem Lawnmarket und der Royal Mile finden sich in Edinburgh auch noch viele hübsche Gaßen und Plätzchen, wie z.B.:

  • Victoria Street mit den bunten Häusern
  • Cockburn Street mit The Milkman Café
  • Dean Village und Water of Leith
  • Stockbridge und Circus Lane

Tag 6: Abreisetag

Nach dem Frühstück und einem reibungslosen Hotel Check-out ging es mit dem Taxi zurück an den Flughafen und von dort via Düsseldorf nach Hamburg. Da wir etwas Zeit zum vertreiben hatten in Düsseldorf haben wir uns in der Senator Lounge von Lufthansa aufgehalten. Eine sehr angenehme Lounge mit guter Essens-, Getränke- und Zeitschriftenauswahl.

Als Mitbringsel für Freunde haben wir hauptsächlich Shortbread – ein typisch schottisches Gebäck – gekauft.

Das war sicher nicht unsere letzte Reise nach Schottland. Nächstes mal wird es dann bestimmt auch in die Highlands gehen.

Hotel „The Caledonian Edinburgh, Curio Collection by Hilton“

Hotel


The Caledonian Edinburgh, Curio Collection by Hilton

Hier geht’s zum Hotel

(Werbung)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert